Kontakt Arbeit und berufliche Bildung

Fort- und Weiterbildung Grundlagenvermittlung Metall

Der Kurs Grundlagenvermittlung Metall wird mit und ohne berufsbezogenem Sprachkurs angeboten. Beide Kurse (sechs und acht Monate) vermitteln die Grundlagen der zerspanenden Metallbearbeitung. Die Inhalte entsprechen den Inhalten des ersten Ausbildungsjahrs der Ausbildung Fachpraktiker/-in für Metallbau.

Voraussetzungen

Der Zugang zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten erfolgt über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter vor Ort.

Inhalte

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung wie Feilen, Sägen, Bohren und Zerspanen. Im Anschluss an die Qualifizierung ist die Vermittlung eines Arbeitsverhältnisses oder einer Umschulung möglich. Der Theorieunterricht orientiert sich an den Berufsschulinhalten einer Fachkraft für Metalltechnik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zusätzlichen Förderunterricht und werden sozialpädagogisch begleitet.

Grundlagenkurs Metall (acht Monate)
Der achtmonatige Kurs beinhaltet zusätzlich einen fachbezogenen Deutschkurs mit dem Ziel, die für eine Tätigkeit im Metallbereich notwendige Sprachkompetenz zu erwerben.

Weitere Informationen zur Grundlagenvermittlung Metall mit berufsbezogenem Deutschkurs erhalten Sie hier.

Zertifikat

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat.

Standorte

Tübingen (ohne Sprachkurs)
Pfullingen (mit und ohne Sprachkurs)

Kontakt

Daniel Albrich Bereichsleitung Ausbildung und soziale Integration BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Region Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung

Max-Eyth-Straße 7
72793 Pfullingen

Telefon 07121 9943384

Kontakt

Thomas Haas Bereichsleitung Arbeit und berufliche Bildung Tübingen BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb

Sindelfingerstraße 18
72072 Tübingen

Telefon 07071 4071219