Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- hauswirtschaftliche Kenntnisse
- gute Feinmotorik
- gute Deutschkenntnisse
- Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamts zum Umgang mit Lebensmitteln
Der Beruf Fachkraft im Gastgewerbe ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Ausbildungsdauer und Ausbildungsort
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Werkstätten der BruderhausDiakonie, kooperierenden Betrieben oder externen Bildungsträgern. Die Auszubildenden besuchen parallel dazu die Sonderberufsschule Wilhelm-Maybach-Schule und erhalten dort zusätzlichen Förderunterricht und sozialpädagogische Unterstützung.
Ausbildungsinhalte
Als Auszubildende oder Auszubildender bereiten Sie einfache Speisen zu, servieren diese und schenken Getränke aus. Sie richten Gästeräume her, nehmen Warenlieferungen in Empfang und überprüfen die Produkte auf Gewicht, Menge und Beschaffenheit.
Zudem lernen Sie, wie man Waren lagert und Lagerbestände kontrolliert. Weitere Bestandteile Ihrer Ausbildung sind der Kontakt zu Gästen, die Annahme von Bestellungen und Reservierungen, der Umgang mit Reklamationen sowie die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen.
Perspektiven nach der Ausbildung
Fachkräfte im Gastgewerbe sind in der Gastronomie, bei Caterern, in Hotels oder Kurheimen beschäftigt. Dort nehmen sie Bestellungen und Reservierungen entgegen, beraten die Gäste und servieren Speisen und Getränke. Sie bereiten Gerichte und kalte Platten zu, dekorieren Tische und sind für die Gestaltung des Frühstücksbuffets verantwortlich. Im Zimmerservice sorgen sie für Sauberkeit und Komfort.
Nach Abschluss der Ausbildung können Fachkräfte im Gastgewerbe in einem Jahr die Ausbildung zur Restaurantfachfrau und zum Restaurantfachmann sowie zur Hotelkauffrau und zum Hotelkaufmann abschließen.
Werner Beck Schulleitung Wilhelm-Maybach-Schule BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Region Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Ringelbachstraße 195/1
72762 Reutlingen
Telefon 07121 25350
E-Mail schreiben