Fachpraktikerin und Fachpraktiker Hauswirtschaft

Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- hauswirtschaftliche Kenntnisse
- Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamts zum Umgang mit Lebensmitteln
Der Beruf Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Ausbildungsdauer und Ausbildungsort
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Werkstätten der BruderhausDiakonie, kooperierenden Betrieben oder externen Bildungsträgern. Die Auszubildenden besuchen parallel dazu die Sonderberufsschule Wilhelm-Maybach-Schule und erhalten dort zusätzlichen Förderunterricht und sozialpädagogische Unterstützung.
Ausbildungsinhalte
Als Auszubildende oder Auszubildender qualifizieren Sie sich in den Bereichen Hausreinigung, Wäschepflege und Nahrungszubereitung sowie Speisenausgabe und Service. Zudem erwerben Sie Grundkenntnisse in der Pflege.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören der Wareneinkauf, die Warenannahme und Warenkontrolle sowie einfache Instandhaltungsarbeiten. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter.
Perspektiven nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung arbeiten Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker für Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen, stationären und ambulanten Pflege- und Wohnheimen, Wäschereien, Krankenhäusern, Privathaushalten, Hotels und in der Gastronomie. Sie bereiten dort Speisen zu und übernehmen die Haus- und Textilpflege.
Werner Beck Schulleitung Wilhelm-Maybach-Schule BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Region Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Ringelbachstraße 195/1
72762 Reutlingen
Telefon 07121 25350
E-Mail schreiben