Metallfeinbearbeiterin und Metallfeinbearbeiter, Fachpraktikerin und Fachpraktiker für Metallbau

Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- handwerkliches Geschick
- gute Feinmotorik
- räumliches Vorstellungsvermögen
- technisches Verständnis
Die Berufe Metallfeinbearbeiter/-in und Fachpraktiker/-in für Metallbau sind anerkannte Ausbildungsberufe im Handwerk.
Ausbildungsdauer und Ausbildungsort
Die Ausbildungen dauern drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Werkstätten der BruderhausDiakonie, kooperierenden Betrieben oder externen Bildungsträgern. Die Auszubildenden besuchen parallel die Sonderberufsschule Wilhelm-Maybach-Schule und erhalten dort zusätzlichen Förderunterricht und sozialpädagogische Unterstützung.
Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung erlernen Sie die Grundtechniken der Metallbearbeitung wie Sägen, Gewindeschneiden, Bohren und Drehen. Als Metallfeinbearbeiterin oder Metallfeinbearbeiter fertigen Sie Bauteile für Maschinen an und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten zusammen. Diese Tätigkeiten erfordern höchste Genauigkeit.
Die Ausbildung orientiert sich an den Ausbildungsberufen Feinwerkmechanikerin und Feinwerkmechaniker, Industriemechanikerin und Industriemechaniker, Metallbauerin und Metallbauer sowie Zerspanungsmechanikerin und Zerspanungsmechaniker.
Weitere Informationen zur Ausbildung Metallfeinbearbeiter/-in erhalten Sie hier.
Weitere Informationen zur Ausbildung Fachpraktiker/-in für Metallbau erhalten Sie hier.
Perspektiven nach der Ausbildung
Metallfeinbearbeiterinnen und Metallfeinbearbeiter sowie Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker für Metallbau können nach Abschluss der Ausbildung in Betrieben der Metallindustrie oder in Handwerksbetrieben des Metallgewerbes arbeiten. Eingesetzt werden sie dort hauptsächlich in der Fertigung, Montage und Instandhaltung von Teilen für den Maschinen-, Geräte- und Apparatebau.
Werner Beck Schulleitung Wilhelm-Maybach-Schule BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Region Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Ringelbachstraße 195/1
72762 Reutlingen
Telefon 07121 25350
E-Mail schreiben